Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sei es daß

  • 1 daß

    что; (wenn im Hauptsatz Befehl, Bitte, Wunsch oder Verbot ausgedrückt ist) чтобы (a. als daß u. final = damit); eher..., als daß скорее..., чем; es sei denn, daß разве что; ohne daß er... gesehen hat не увидев (Р); so daß так что; F daß ich nicht lache! смех да и только!

    Русско-немецкий карманный словарь > daß

  • 2 δενδίλλω

    δενδίλλω, wird erklärt = » umherblichen«. Homer einmal, Iliad. 9, 180 τοῖσι δὲ πόλλ' ἐπέτελλε Γερήνιος ἱππότα Νέστωρ, δενδίλλων ἐς ἕκαστον, Ὀδυσσῆι δὲ μάλιστα, πειρᾶν ὡς πεπίϑοιεν ἀμύμονα Πηλείωνα, Scholl. δενδίλλων: διανεύων τοῖς ὀφϑαλμοῖς, ἡ περιβλέπων, ἀπὸ τοῦ διειλεῖν τοὺς ὀφϑαλμούς; Apoll. Lex. Homer. p. 57, 15 δενδίλλων· περιβλεπόμενος. Die homerische Stelle ahmt Apoll. Rhod. 3, 281 nach, ὀξέα δενδίλλων. Nach den Scholl. zu Apoll. Rhod. gebrauchte auch Sophocl. das Wort, Σοφοκλῆς δὲ ἐπὶ τοῠ περιβλέπειν τέϑεικε τὴν λέξιν (Frgm. Dindorf. no 867). Die Etymologie des Wortes ist ganz unsicher; man hat ἰλλός verglichen und ἐπιλλίζειν und δέννος; man könnte auch δενδαλίδες vergleichen, was λευκαὶ κάχρυες bedeuten soll; in dem λευκαί könnte der vermittelnde Begriff liegen. Zunächst ist wohl jedenfalls anzunehmen, daß δενδίλλω entstanden ist aus ΔΕΝΔΙΛΙΩ, und daß dies ΔΕΝΔΙΔΊΩ auf einem Nomen ΔΕΝΔΙΛΟΣ beruht, vgl. ἀγγέλλω ἄγγελος. Ob aber das δεν- etwa eine Reduplications-Sylbe sei, so daß die Wurzel διλ- wäre, etwa mit δέρκομαι verwandt, ist wohl noch nicht auszumachen. Daß das Wort nur im particip. δενδίλλων gebraucht worden sei, ist ein Irrthum einiger Neueren; Hesych. Δενδίλλει· σκαρδαμύττει, διανεύει, σημαίνει, ἀτιμάζει, σκώπτει. – Vgl. noch Hesych. s. v. Δενδίλλων und s. v. Ἔπιλλος, Etym. m. s. v. Δενδίλλων, Suid. s. v. Δενδίλλων, Polluc. 2, 52, Eustath. Iliad. 9, 180 p. 745, 35, Cram. An. Par. 3 p. 56. 236, Scholl. Iliad. Bachmann. p. 399.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δενδίλλω

  • 3 ἐάν

    ἐάν (εἰ – ἄν), in dieser Form erst nachhom., bes. att.; zsgzgn ἤν, schon Hom., u. seltener ἄν; 1) Bedingungspartikel, wann, wenn, in gutem Griech. nur mit dem Conjunctiv. Man sehe über diese Construction, den conjunctiv. conditional., das Genauere s. v. Ἄν oben S. 156 ff. Nicht selten werden Sätze mit ἐάν im conj. cond. Bedingungssätzen mit εἰ im indicat. oder im optat. des Möglichen gegenübergestellt, meist durch μέν und δέ; hierbei stellt die Attische Prosa den Fall, dessen Eintreten der Redende wünscht, in den conjunct. conditional. mit ἐάν, den unerwünschten Fall in den optat. des Möglichen oder in den indicat. mit εἰ Der conj. cond. ist nämlich zeitbedingend, er drückt einen festen zeitlichen Zusammenhang zwischen dem Eintreten der Bedingung und der Folge aus, was der optat. des Mögl. und der indicat. nicht thut, worüber oben s. v. Ἄν. Der indicat. und der optat. des Möglichen in Bedingungssätzen sind also weniger anschaulich und lebhaft als der conj. cond.; was man aber wünscht, stellt man sich gern lebhafter vor als was man nicht wünscht. Außerhalb der Attischen Prosa. z. B. bei Herodot., herrscht die hier aufgestellte Regel nicht, wenigstens nicht ohne sehr viele Ausnahmen. Beispiele: Her. 3, 36 εἰ μὲν μεταμελήσει τῷ Καμβύσῃ καὶ ἐπιζητήσει τὸν Κροῖσονλάμψονται ζωάγρια, ἢν δὲ μὴ μεταμάληται μηδὲ ποϑῇ μιν, τότε καταχρῆσϑαι; Isocr. 6, 107 ἢν μὲν γὰρ έϑέλωμεν ἀποϑνήσκειν ὑπὲρ τῶν δικαίων, εὐδοκιμήσομενεἰ δὲ φοβησόμεϑα τοὺς κινδύνους; Dem. 8, 77 ἂν παύσησϑε ὀλιγωροῦντες ἁπάντων, ἴσως ἂν καὶ νῦν ἔτι βελτίω γένοιτο εἰ μέντοι καϑεδεῖσϑε; vgl. id. 18, 176; Xen. Cyr. 4, 1, 15. – Die zeitbedingende Bedeutung des conj. cond. wird neben ἐάν zuweilen noch durch besondere Wörter hervorgehoben, z. B. ἐὰν ϑᾶττον, sobald wie, Plat. Alc. 1, 105 a. – Mit dem optativ. findet sich das bedingende ἐάν vor Aristot. selten und vielleicht nur in orat. obliqua, s. Hermann zu Viger. p. 291 u. vgl. über die Construction oben s. v. Ἄν S. 163. 172. Nach Aristot. wird diese Verbindung häufiger und erscheint auch in orat. rect. in sicheren Stellen; die sp. Byz. verbinden ἐάν auch mit dem indicat. – 2) Fragewort, in der indirecten Frage, ob, nach Verben des Versuchens und Untersuchens, conjunctiv. potential., über welche Construction oben s. v. Ἄν S. 159; Plat. Gorg. 452 c; Xen. Mem. 4, 4, 12; auch schon bei Hom. Oefter ist ein Verbum zu ergänzen, εἰ δέ κ' ἔτι προτέρω παρανήξομαι, ἤν που ἐφεύρω ἠιόνας δείδω, wenn ich weiter schwimme (um zu sehen), ob ich etwa auffinde, Od. 5, 417; μηδὲ τοῠτο ἡμῖν ἄῤῥητον ἔστω, ἐάν πως αἴσϑῃ, οὗ εἶ Plat. Alc. I, 122 d. – In Vrbdg mit anderen Partikeln merke ἐάν τε ἐάν τε, sei es daß – oder daß, Plat. Prot. 323 b; ἐάν τε καί Soph. Ant. 327; – ἐάν περ, wenn anders, Tragg., Plat. u. Folgde; – ἐὰν καί, wenn auch; καὶ ἐάν, auch wenn, selbst im Fall daß; – ἐὰν μή, im Fall daß nicht, wo nicht, steht oft elliptisch: ὅτι μὴ τιϑέναι νόμον, ἐὰν μὴ τὸν αὐτὸν ἐπὶ πᾶσι τοῖς πολίταις, οἱ κύριοι νόμοι λέγουσι: wie non -nisi, nicht ein Gesetz geben, wenn nicht dasselbe für alle, d. i. nur ein solches, welches für alle gilt, Dem. 24, 188; u. so bes. bei Sp. = außer. – Bei den LXX. u. im N. T. steht ἐάν nach relativis für ἄν, z. B. ὅπου ἐὰν ἀπέρχῃ Matth. 8, 19. – Die Länge des α in ἐάν, über welche Dindorf zu Aristoph. Vesp. 228, rührt von dem ι des zu Grunde liegenden εἰ her; für das Verschwinden dieses ι war die Dehnung des α Ersatz.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐάν

  • 4 разве только

    conj.
    gener. außer, außer daß, außer wenn, es sei denn, es sei denn daß

    Универсальный русско-немецкий словарь > разве только

  • 5 если

    1) wenn, falls

    е́сли у меня́ бу́дет вре́мя — wenn [falls] ich Zeit hábe

    е́сли мо́жно — wenn möglich

    е́сли вы не мо́жете — falls es íhnen únmöglich ist

    е́сли бы он был здоро́в, он пришёл бы — wenn er gesúnd wäre, (so) würde er kómmen; wäre er gesúnd, (so) käme er

    е́сли бы он вчера́ был здоро́в, он пришёл бы — wenn er géstern gesúnd gewésen wäre, (so) würde er gekómmen sein; wäre er géstern gesúnd gewésen, (so) wäre er gekómmen

    е́сли бы не он, мы заблуди́лись бы — wenn er nicht dágewesen wäre, (so) hätten wir uns verírrt; wäre er nicht dágewesen, (so) hätten wir uns verírrt

    что е́сли нам пойти́ погуля́ть? — wie, wenn [wie wäre es, wenn] wir spazíerengingen?

    е́сли то́лько не... — wenn nur nicht, es sei denn, daß...

    мы пое́дем на экску́рсию, е́сли то́лько не бу́дет дождя́ — wir máchen den Áusflug, wénn es nur nicht régnet [es sei denn, daß es régnet]

    е́сли уж, то... — wenn schon, dann...

    е́сли Москва́ стро́илась века́ми, то Петербу́рг был вы́строен за не́сколько десятиле́тий — während in Móskau jahrhúndertelang gebáut wúrde, wúrde Pétersburg in wénigen Jahrzéhnten erríchtet

    Новый русско-немецкий словарь > если

  • 6 ἐάν

    ἐάν (εἰ – ἄν), (1) Bedingungspartikel, wann, wenn; hierbei stellt die Attische Prosa den Fall, dessen Eintreten der Redende wünscht, in den conjunct. conditional. mit ἐάν, den unerwünschten Fall in den optat. des Möglichen oder in den indicat. mit εἰ. Der conj. cond. ist nämlich zeitbedingend, er drückt einen festen zeitlichen Zusammenhang zwischen dem Eintreten der Bedingung und der Folge aus, was der optat. des Mögl. und der indicat. nicht tut. Der indicat. und der optat. des Möglichen in Bedingungssätzen sind also weniger anschaulich und lebhaft als der conj. cond.; was man aber wünscht, stellt man sich gern lebhafter vor als was man nicht wünscht. (2) Fragewort, in der indirecten Frage, ob, nach Verben des Versuchens und Untersuchens, conjunctiv. potential. In Vrbdg. mit anderen Partikeln merke ἐάν τε – ἐάν τε, sei es daß – oder daß; ἐάν περ, wenn anders; ἐὰν καί, wenn auch; καὶ ἐάν, auch wenn, selbst im Fall daß; ἐὰν μή, im Fall daß nicht, wo nicht

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐάν

  • 7 κἄν

    κἄν, 1) = καὶ ἄν; Hes. O. 359; bei den Attikern nicht selten, in allen Vbdgn wie ἄν, z. B. εἰ γὰρ ἦν τοῦτ' αἴτιον, κἂν ἐγὼ τὰ αὐτὰ ἐπεπόνϑειν, so würde auch mir dasselbe widerfahren sein, Plat. Rep. I, 329 b; ταῦτα τὰ ἐρωτικὰ ἴσως κἂν σὺ μυηϑείης Conv. 209 e. – Vor εἰ zuweilen elliptisch, ein Verbum zu κἄν zu ergänzen, ἀλλὰ κἂν εἰ ὀλί. γον ἔστι τις ὅςτις διαφέρει ἀγαπητόν Prot. 328 a; Phaed. 71 b κἂν εἰ σμικρὸν καϑαρὸν δὲ εἴη; κἂν εἰ μόνον εἰς ἅπαξ Soph. 247 a. – 21 = καὶ ἐάν, auch im Falle daß, sogar wenn, c. conj., Soph. Ai. 15, oft, u. A., κἂν πάνυ καλὸς ᾖ Plat. Prot. 319 c; κἄν κἄν, sei es daß – oder daß, sivesive, Dem. 25, 15. – 31 = καὶ ἐν, wo es richtiger κἀν geschrieben wird.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κἄν

  • 8 ὅτ-αν

    ὅτ-αν, d. i. ὅτ' ἄν, wie auch seit Wolf im Hom. überall geschrieben, c. conj., im Fall daß, eine bedingte Zeitbestimmung, daher auch so oft als, so bald als, von einer öfters wiederkehrenden Handlung in Bezug auf die Gegenwart, τὸν δ' οὔποτε κύματα λείπει παντοίων ἀνέμων, ὅτ' ἂν ἔνϑ' ἢ ἔνϑα γένωνται, Il. 2, 396; τὰς διαπέρσαι (für imperat.), ὅτ' ἄν τοι ἀπέχϑωνται πέρι κῆρι, 4, 53; Od. 9, 6; zu bemerken Il. 1, 518 ἦ δὴ λοίγια ἔργ', ὅτε μ' ἐχϑοδοπῆσαι ἐφήσεις Ἥρῃ (einen einzelnen Fall, der bestimmt eintreten wird, andeutend), ὅτ' ἄν μ' ἐρέϑῃσιν ὀνειδείοις ἐπέεσσιν, was wohl stattfinden dürfte; ὅτ' ἄν ποτε, Il. 4, 164. 6, 448; u. in Gleichnissen, ὡς δ' ὅτ' ἄν, wie wenn, 10, 5. 11, 269. 15, 170 Od. 5, 394. 10, 216; Il. 12, 42 ist στρέφεται epische Form für στρέφηται; Od. 10, 410 ὡς δ' ὅτ' ἂν ἄγραυλοι πόριες περὶ βοῦς ἀγελαίας, ἐπὴν βοτάνης κορέσωνται, πᾶσαι ἅμα σκαίρουσιν ist als eine durch den Zwischensatz veranlaßte Anakoluthie zu erklären, welche das Bild selbstständig, ohne Rücksicht auf die eintretende Partikel ausführt; ὅταν ϑεοῦ Μοῖρα πέμπῃ ὄλβον, Pind. Gl. 2, 21; χὤταν πόλιν οἱ σοφοὶ τηρέωντι, P. 2, 88, öfter; τί που δράσεις, ὅταν τὰ λοιπὰ πυνϑάνῃ κακά; Aesch. Prom. 746; ὅταν δ' ἀείδειν ἢ μινύρεσϑαι δοκῶ, κλαίω τότε, Ag. 16, öfter; ὅταν τι δρᾷς ἐς κέρδος, so oft, οὐκ ὀκνεῖν πρέπει, Soph. Phil. 111, öfter; auch in Beziehung auf ein Demonstrativum, χὤταν τις εὖ ζῇ, τηνικαῠτα τὸν βίον σκοπεῖν χρή, Phil. 503, vgl. O. R. 76; ὅταν τάχιστα, sobald als, Ar. Thesm. 1025; u. in Prosa, vgl. Xen. Cyr. 4, 5, 33; ὅταν πρῶτον, Plat. Lys. 211 b Rep. I, 333 b u. sonst; vgl. οὐκοῦν οἱ ἀνδρεῖοι οὐκ αἰσχροὺς φόβους φοβοῦνται, ὅταν φοβῶνται, wenn sie ja fürchten, den Fall angenommen, daß sie fürchten, Prot. 360 b; πότερον τὰ μεταξὺ ταῦτα ἕνεκεν τῶν ἀγαϑῶν πράττουσιν, ὅταν πράττωσιν; wo wir umstellend sagen »wenn man das Mittlere thut, thut man es des Guten wegen?« Gorg. 468 a; ebendaselbst βαδίζομεν ὅταν βαδίζωμεν, ἕσταμεν ὅταν ἑστῶμεν, vgl. Phaed. 68 d; Xen. οὗτοι ἡμῖν ὅταν ἀπίωμεν, ἕψονται, An. 6, 3, 15, der es auch in indirecter Rede braucht, wo man ὅτε c. optat. erwarten sollte, 4, 5, 36; εἰκὸς ὅταν γνῶσιν αὐτοὺς πειράσεσϑαι, Thuc. 4, 60, u. A. – Mit dem optat. ist es verbunden Aesch. Pers. 442, πέμπει τούςδ', ὅπως, ὅταν νεῶν φϑαρέντες ἐχϑροὶ νῆσον ἐκσωζοίατο, κτείνοιεν, wo vielleicht richtiger ὅτ' ἄν zu schreiben u. ἄν zum opt. als opt. pot. zu ziehen ist, od. der opt. durch den von ὅπως abhängigen Satz veranlaßt ist; vgl. Hes. O. 116, ἀλλ' ὅταν ἡβήσειε καὶ ἥβης μέτρον ἵκοιτο, παυρίδιον ζώεσκον; Schäfer schreibt so ὅταν γράφοι bei D. Hal. de C. V. p. 402. Vgl. ὅτε. – Bei Pol. steht auch getrennt ὅτε γὰρ ἄν. – Ὅταν τε καὶ ὅταν, sei es daß – oder, sivesive, Plat. Legg. V, 744 c.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὅτ-αν

  • 9 κἄν

    κἄν, (1) = καὶ ἄν; in allen Vbdgn wie ἄν, z. B. εἰ γὰρ ἦν τοῦτ' αἴτιον, κἂν ἐγὼ τὰ αὐτὰ ἐπεπόνϑειν, so würde auch mir dasselbe widerfahren sein. Vor εἰ zuweilen elliptisch, ein Verbum zu κἄν zu ergänzen. (2) = καὶ ἐάν, auch im Falle daß, sogar wenn; κἄν – κἄν, sei es daß – oder daß, sive – sive

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κἄν

  • 10 ὅταν

    ὅτ-αν, im Fall daß, eine bedingte Zeitbestimmung: so oft als, so bald als, von einer öfters wiederkehrenden Handlung in Bezug auf die Gegenwart; ὅτ' ἄν μ' ἐρέϑῃσιν ὀνειδείοις ἐπέεσσιν, was wohl stattfinden dürfte; ὡς δ' ὅτ' ἄν, wie wenn; οὐκοῦν οἱ ἀνδρεῖοι οὐκ αἰσχροὺς φόβους φοβοῦνται, ὅταν φοβῶνται, wenn sie ja fürchten, den Fall angenommen, daß sie fürchten; πότερον τὰ μεταξὺ ταῦτα ἕνεκεν τῶν ἀγαϑῶν πράττουσιν, ὅταν πράττωσιν; wo wir umstellend sagen 'wenn man das Mittlere tut, tut man es des Guten wegen?'. Ὅταν τε – καὶ ὅταν, sei es daß – oder, sive – sive

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὅταν

  • 11 praeter

    praeter (zu prae), I) Adv., eig. vor etwas hin, vorbei, u. vor etwas anderem befindlich, dah. A) außer, ausgenommen = praeterquam (w. s.), wobei der Kasus von dem vorausgehenden oder folgenden Verbum regiert wird, ceterae multitudini diem statuit, ante quam sine fraude liceret ab armis discedere, praeter rerum capitalium condemnatis, Sall.: omnium civitatium exsules, praeter caedis damnati, restituebantur, Iustin. – Bes. bei vorausgehender Negation, wo es mit nisi zusammenfällt, nil praeter canna fuit, nichts als, Ov.: uti pueri in curiam ne introeant, praeter ille unus Papirius, Gell. 1, 23, 13; vgl. Bremi Suet. Tib. 26. – verb. mit anderen Partikeln, praeter si, außer wenn, es sei denn, daß, Varro: praeterque, und außerdem, Plin.: praeter quam, s. praeter-quam. An vielen anderen Stellen, die man hierher zieht, ist praeter als Praep. zu fassen u. ein Acc. leicht zu ergänzen, nullas litteras accepi praeter (sc. eas) quae mihi redditae sunt, Cic.: ebenso in praeter (sc. id) quod, außer daß, Caes. – B) vor, über, d.i. vorzüglicher, m. folg. quam, mehr als, praeter sapit quam etc., klüger ist als usw., Plaut.: et (facere) praeter quam res adhortatur, mehr als, Ter. – / praeter propter, eig. entfernter od. näher, d.i. mehr od. weniger, ungefähr, gehört der altertümlichen u. gemeinen Sprache an, s. Gell. 19, 10, 1 sqq. – II) Praep. m. Acc. zur Bezeichnung der Richtung od. Bewegung an oder vor etwas vorbei, über etwas hinaus, A) im Raume, an der Außenseite von etwas hin, an... vorüber, an... vorbei, vor... vorbei oder hin, vor, praeter oculos ferebant, Cic.: copias suas praeter castra Caesaris transduxit, Caes.: praeter pedes, Plaut.: praeter omnium oculos, Liv.: videntur montes solem succedere praeter, Lucr. – B) übtr. auf solche Verhältnisse, die eine Richtung od. Beziehung auf etw. voraussetzen: 1) vom Hinausgehen über ein Maß, über... hinaus, dah. auch gegen, wider, haud sum annos natus praeter quinquaginta et quattuor, Plaut.: praeter modum, über das Maß, übermäßig, Cic.: praeter (gegen) eius lubidinem, Ter.: praeter consuetudinem, Cic.: praeter spem (zB. evenire), Komik.: praeter spem omnium, Liv.: praeter opinionem omnium, Cic.: praeter exspectationem (zB. accĭdere), Cic.: praeter naturam, anders, als es die Natur verlangt, Cic.: praeter aequum, Komik.: praeter iustum, Lucr.: non praeter solitum leves Hor. – 2) vom Übertreffen, von dem höheren Grade der Vorzüglichkeit, im guten u. schlimmen Sinne, vor, d.i. mehr als, praeter ceteros, vor den übrigen, vor allen, vorzugsweise, Cic.: gustatus dulcitudine praeter ceteros sensus commovetur, mehr als die übrigen Sinne, Cic.: beim Superl., vir ingenii praecellentis, sermonis praeter alios suae aetatis castissimi, Gell. 19, 8, 3. – 3) v. dem, was ausgeschlossen ist, außer, a) als nicht zu etw. gehörend, in superioribus libris nihil neque ante rem neque praeter rem locuti sumus, nichts, was nicht zur Sache gehörte, Cornif. rhet. 4, 1. – b) als getrennt von etw., außer, ausgenommen, omnes praeter Hor-tensium, Cic.: omnes praeter unum, Cic.: dah. praeter haec, praeter ea, außerdem, Cic. – m. vorhergeh. Negation, nihil praeter suum negotium agere, Cic.: ut locis frigidissimis neque vestitus praeter pelles haberent quicquam, Caes. – nihil praeter plorare, nichts als usw., Hor. – Bisw. steht aber praeter auch, wenn ein Gegenstand von den übrigen genannten Gegenständen nicht als ausgeschlossen, sondern vielmehr als mit eingeschlossen, als noch hinzukommend gedacht werden soll, oft mit folg. etiam od. quoque, nächst, mit, abgesehen von, rogavit, num quid aliud ferret praeter arcam? Cic.: ut praeter se denos adducerent, Caes.: Romanos praeter insitam industriam animis fortuna quoque cunctari prohibebat, Liv.: Carmani praeter capita toto corpore hirsuti, Mela.

    lateinisch-deutsches > praeter

  • 12 sive

    sī-ve (altlat. seive) u. seu, Coni., I) oder wenn, si media nox est sive est prima vespera, Plaut.: si omnes declinabunt, sive aliae declinabunt etc., Cic.: si arborum trunci sive naves essent a barbaris missae, Caes.: si speras, seu tibi confidis etc., Plaut. – dehinc postulo, sive aequumst, te oro, ut etc., Ter.: me, seu corpus spoliatum lumine mavis, redde meis, Verg. – II) m. vorherrschendem disjunktivem Sinne: a) doppelt, sive... sive u. seu... seu, es sei nun, daß... oder daß; mag nun... oder mag; wenn entweder... oder wenn; entweder... oder, mit besonderem Verbum bei jedem sive, wie sive tu medicum adhibueris (Fut. ex.), sive non adhibueris (Fut. ex.), Cic.: seu clam nuntio misso a Carthagine, uti fieret, seu Hasdrubale sine publica fraude auso facinus, Liv.: m. Coniunctiv, sive accuratam meditatamque profert orationem... sive novam et recentem curam attulerit, Tac. dial.: und in der orat. obliqu., sive fecisset, sive voluisset, Cic.: seu maneant, seu proficiscantur, Caes. – od. m. gemeinschaftlichem Verbum, sive deus sive natura ademerat, Cic.: sive casu sive consilio deorum, Caes.: seu recte seu perperam facere coeperunt, ita in utroque excellunt, ut etc., Cic.: mit Coniunctiv, seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvissent, Liv.: intentus sive Etruria se interim, ut nuper, sive nova haec cura, Latini atque Hernici moverint, ob etwa... oder, Liv. – u. so sive... seu, Verg., Liv. u.a. (u. so auch sive quia... seu quia, Liv.): seu... sive, Verg., Ov. u.a. – mehrmals wiederholt: sive... sive... sive, Cic.: seu... sive... sive, Ov.: sive... sive... sive... seu, Plaut. – m. anderen Disjunktivpartikeln, seu... aut, Verg.: sive... sive... vel, Flor.: sive... vel... sive, Tac. – m. Fragepartikeln, ne... seu, Verg.: sive... an, Tac.: sive... seu... an, Tac. – b) einfach = oder, regis Philippi sive Persae, Cic.; proelio sive naufragio, Iustin.: nuntios seu potius Pegasos, Cic.: matri seu novercae, Liv. – vulg. Nbf. sibe, Edict. Diocl. 4, 3 u. 45; 6, 40 in Inschriften.

    lateinisch-deutsches > sive

  • 13 εἴτε

    εἴτε εἴτε, entweder oder, sive sive, sei es daß oder daß, das Gleichmögliche od. Gleichbedeutende ausdrückend, Hom. u. Folgde; εἴτ' οὖν εἴτε καί, mag nun – oder auch, Aesch. Ag. 817; εἴτ' οὖν εἴτ' οὖν, Ch. 672, wie Plat. Apol. 34 e; εἴτε εἴτ' ἄρ' οὖν, Soph. Phil. 345; εἴτ' οὖν δικαίως εἴτε μή, El. 550; vgl. Plat. Legg. VII, 808 a; εἴτε εἴτε αὖ, Phil. 34 b; εἴτε καὶ εἴτε καί, Rep. V, 471 b. – Bei den Tragg. fehlt zuweilen das erste εἴτε, z. B. σὺ δ' αἰνεῖν εἴτε με ψέγειν ϑέλεις ὅμοιον Aesch. Ag. 1403, vgl. Ch. 988; πεπονϑέναι λόγοισιν εἴτ' ἔργοισιν Soph. O. R. 516. Auch in Prosa, πόλις εἴτε ἰδιῶταί τινες Plat. Legg. IX, 864 a, u. häufiger so εἴτε καί, oder auch, z. B. κατ' ἐμαυτὸν εἴτε καὶ πρὸς ἕτερον Soph. 217 b, vgl. 224 e Tim. 56 d. Es entsprechen sich auch εἰ – εἴτε, z. B. εἰ δικαίως εἴτε μή, κρῖνον Aesch. Eum. 446. 582; Soph. O. R. 92; Xen. An. 6, 4, 20; εἴτε, Eur. El. 901; Plat. Phaedr. 277 d; εἴτε, Eur. Alc. 112. – In der indirekten Frage: ob – oderob, οὐ γάρ τις δύναται σάφα εἰπέμεν εἴϑ' ὅγ' ἐπ' ἠπείρου δάμη εἴτε καὶ ἐν πελάγει, Od. 3, 90; ἄγνοια ἦν, εἴτε Ἀμπρακιώτης τίς ἐστιν εἴτε Πελοποννήσιος Thuc. 3, 111; ἐβουλεύοντο εἴτε κατακαύσωσιν εἴτε τι ἄλλο χρήσωνται 2, 4, u. sonst in Prosa u. bei Tragg., vgl. Soph. Ant. 38; Plat. Men. 71 a; εἴτε διδακτὸν εἴτε οὐ διδακτόν 86 d; vgl. Eur. Cycl. 427; σκεψώμεϑα, εἴτε ἄρα ἐν ᾅδου εἰσὶν αἱ ψυχαὶ εἴτε καὶ οὔ Plat. Phaed. 70 c; μηκέτι εἴπῃς, εἴτε ἐρᾷς του, εἴτε μή Lys. 204 b; Men. 87 a; σκοπεῖσϑε εἴτ' ὀρϑῶς λογίζομαι, εἴτε καὶ μή Dem. 15, 11; auch εἴτε, Plat. Legg. XI, 938 b; γνώμεναι, εἴτε ψεῠδος ὑπόσχεσις ἠὲ καὶ οὐχί Il. 2, 350; εἰ εἴτε, Her. 3, 35; εἰ δ' ἔτ' ἐστὶν ἔμψυχος γυνή, εἴτ' οὖν ὄλωλεν Eur. Alc. 140; εἰ μὲν ἀνδρῶν προςδεῖ ἡμῖν –, εἴτε καὶ μή, αὖϑις συμβουλευσόμεϑα Xen. Cyr. 2, 1, 7; im zweiten Gliede einer Doppelfrage allein, ποῠ γῆς; πατρῴας εἴτε βαρβάρου λέγε Soph. Tr. 236. Vgl. ὁπότερος.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εἴτε

  • 14 εἰ μή

    εἰ μή, wenn nicht, wo nicht, von Hom. an überall, sowohl mit dem indic. als mit dem optat. in den unter εἰ angegebenen Bdtgn; πότ', εἰ μὴ νῠν, ἀμφὶ λίταν' ἕξομεν Aesch. Spt. 98; oft ironisch, es sei denn daß, es müßte denn, nisi forte. – Auch ohne Verbum, außer; Od. 12, 326; εἰ μὴ ὅσον, außer daß, Her. 1, 45. 2, 73; οἱ Λακεδαιμόνιοι οὐκ ἐκώλυον εἰ μὴ ἐπὶ βραχύ Thuc. 1, 118; οὐχ ὁρῶντες οὐδέν, εἰ μὴ τῆς δίκης τὴν ἠλύγην Ar. Ach. 684. Zuweilen tritt ein zweites εἰ hinzu, nisi si, οὐ γὰρ τὸ ἑαυτῶν ἕκαστοι ἀσπάζονται εἰ μὴ εἴ τις τὸ ἀγαϑὸν οἰκεῖον καλεῖ Plat. Conv. 205 e; Gorg. 480 b u. öfter. – Εἰ δὲ μή, wenn aber nicht, wo nicht, ϑήλεια γὰρ φρήν· εἰ δὲ μή, τάχ' εἴσεται Aesch. Ch. 303; Plat. u. A. gew. nach bejahenden Sätzen, um diese aufzuheben; seltener nach negativen Sätzen, πρὸς τῶν ϑεῶν μὴ οὕτω λέγε· εἰ δὲ μή, οὐ ϑαρσοῠντά με ἕξεις, wo nicht, d. h. wenn du doch so sprichst, Xen. Cyr. 3, 1, 35; vgl. Her. 6, 56; Heindorf zu Plat. Hipp. 285 e. Ueber εἰ μὴ διά vgl. διά. In den anderen Vrbdgn, wie εἰ μὴ ἄρα, εἰ μή περ ἄρα, behalten die einzelnen Partikeln ihre eigentliche Bdtg.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εἰ μή

  • 15 ἐναίρω

    ἐναίρω, tödten, zu Grunde richten; aor. II. ἤναρον, Hes. Sc. 329; Eur. Andr. 1182; ἔναρον, Pind. N. 10, 15; Eur. Suppl. 821; ep. aor. I. med. ἐνήρατο, Il. 6, 32; Hes. Th. 316; Ap. Rh. 1040. Das Wort entstand unläugbar aus ἐναρίω, hängt also mit ἔναρα doch wohl ähnlich zusammen wie καϑαίρω = καϑαρίω mit καϑαρός. Nach Aristarch hieß ἐναίρειν eigentlich »dem getödteten Feinde die Rüstung (ἔναρα) abziehn«, s. Lehrs Aristarch. ed. 2 p. 145; für katachrestisch erklärte er daher den Ausdruck ϑῆρας ἐναίρειν Iliad. 21, 485, weil die Thiere keine Rüstung hätten, s. Scholl. Aristonic. Vgl. Odyss. 19, 263 ὦ γύναι, μηκέτι νῦν χρόα καλὸν ἐναίρεο, μηδέ τι ϑυμὸν τῆκε, πόσιν γοόωσα, »richte deine Haut nicht (durch Weinen) zu »Grunde«. Nach Anderen ist die Grundbedeutung » tödten«; nach Buttmann Lexil. 1 S. 276 hängt ἐναίρω mit ἔνεροι »die Unterwelt« zusammen und heißt eigentlich »in die Unterwelt schicken«. Buttmanns Deduction könnte man durch die Annahme ersetzen, daß das Ε der zweiten Sylbe von ἔνεροι nur Umlaut für Α sei, so daß also ἐναίρω = ἐναρίω von einer älteren Form ἔναροι herkomme. Diese Annahme würde unterstützt werden durch den Namen Ἄρης; denn der Kriegsgott Ares ist ursprünglich zweifellos der Todesgott, der Tod selbst; also ἔναροι die im Tode, in der Gewalt des Todesgottes Befindlichen, die Todten. Das Wort ἔναρα könnte ganz einfach für das neutr. plur. desselben adjectiv. ἔναρος ἔνερος gelten, ἔναρα τεύχεα = »die der Gewalt des Todesgottes verfallene Rüstung«, »die Rüstung des Todten«. In dieser Ansicht flössen gewissermaßen Aristarchs u. Buttmanns Ansichten zusammen; Buttmann leitet ἐναίρω vom mascul. ( ἔνεροι), Aristarch vom neutr. (ἔναρα) eines u. desselben Adjectivs ἔναρος = ἔνερος ab. Freilich leitet nun weiter Aristarch ἔναρα »die Rüstung« von ἄρω »fügen« ab, κυρίως ἔναρα λέγεται οἷς ἐνάρηρε τὰ σώματα καὶ ἐνήρμοσται, ϑώραξ καὶ κυνέα καὶ κνημῖδες, Scholl. Aristonic. Iliad. 10, 528, während Buttmann ἔναρα »die Rüstung« umgekehrt von ἐναίρω erst herleitet. – Bei Homer wird ἐναίρειν im activ. vom Tödten in der Schlacht gebraucht z. B. Iliad. 8, 296. 10, 481. 11, 188. 13, 483; das medium Homerisch statt des activ., Iliad. 5, 43. 16, 92 Odyss. 24, 424; ῥηίτεροι ἐναιρέμεν, leichter zu tödten, Iliad. 24, 244. – Vgl. auch κατεναίρω und ἐναρίζω. – Κάπρους Pind. N. 3, 45; πτηνὸν ὄρνιν οὐδὲ ϑῆρα Soph. Phil. 944; pass. πόλις ἐναίρεται Soph. O. C. 846.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐναίρω

  • 16 разве что

    conj.
    gener. außer daß, außer wenn, denn, es sei denn daß, lediglich, außer

    Универсальный русско-немецкий словарь > разве что

  • 17 praeter

    praeter (zu prae), I) Adv., eig. vor etwas hin, vorbei, u. vor etwas anderem befindlich, dah. A) außer, ausgenommen = praeterquam (w. s.), wobei der Kasus von dem vorausgehenden oder folgenden Verbum regiert wird, ceterae multitudini diem statuit, ante quam sine fraude liceret ab armis discedere, praeter rerum capitalium condemnatis, Sall.: omnium civitatium exsules, praeter caedis damnati, restituebantur, Iustin. – Bes. bei vorausgehender Negation, wo es mit nisi zusammenfällt, nil praeter canna fuit, nichts als, Ov.: uti pueri in curiam ne introeant, praeter ille unus Papirius, Gell. 1, 23, 13; vgl. Bremi Suet. Tib. 26. – verb. mit anderen Partikeln, praeter si, außer wenn, es sei denn, daß, Varro: praeterque, und außerdem, Plin.: praeter quam, s. praeterquam. An vielen anderen Stellen, die man hierher zieht, ist praeter als Praep. zu fassen u. ein Acc. leicht zu ergänzen, nullas litteras accepi praeter (sc. eas) quae mihi redditae sunt, Cic.: ebenso in praeter (sc. id) quod, außer daß, Caes. – B) vor, über, d.i. vorzüglicher, m. folg. quam, mehr als, praeter sapit quam etc., klüger ist als usw., Plaut.: et (facere) praeter quam res adhortatur, mehr als, Ter. praeter propter, eig. entfernter od. näher, d.i. mehr od. weniger, ungefähr, gehört der altertümlichen u. gemeinen Sprache an, s. Gell. 19, 10, 1 sqq. – II) Praep. m. Acc. zur Bezeich-
    ————
    nung der Richtung od. Bewegung an oder vor etwas vorbei, über etwas hinaus, A) im Raume, an der Außenseite von etwas hin, an... vorüber, an... vorbei, vor... vorbei oder hin, vor, praeter oculos ferebant, Cic.: copias suas praeter castra Caesaris transduxit, Caes.: praeter pedes, Plaut.: praeter omnium oculos, Liv.: videntur montes solem succedere praeter, Lucr. – B) übtr. auf solche Verhältnisse, die eine Richtung od. Beziehung auf etw. voraussetzen: 1) vom Hinausgehen über ein Maß, über... hinaus, dah. auch gegen, wider, haud sum annos natus praeter quinquaginta et quattuor, Plaut.: praeter modum, über das Maß, übermäßig, Cic.: praeter (gegen) eius lubidinem, Ter.: praeter consuetudinem, Cic.: praeter spem (zB. evenire), Komik.: praeter spem omnium, Liv.: praeter opinionem omnium, Cic.: praeter exspectationem (zB. accĭdere), Cic.: praeter naturam, anders, als es die Natur verlangt, Cic.: praeter aequum, Komik.: praeter iustum, Lucr.: non praeter solitum leves Hor. – 2) vom Übertreffen, von dem höheren Grade der Vorzüglichkeit, im guten u. schlimmen Sinne, vor, d.i. mehr als, praeter ceteros, vor den übrigen, vor allen, vorzugsweise, Cic.: gustatus dulcitudine praeter ceteros sensus commovetur, mehr als die übrigen Sinne, Cic.: beim Superl., vir ingenii praecellentis, sermonis praeter alios suae aetatis castissimi, Gell. 19, 8, 3. – 3) v. dem, was ausgeschlos-
    ————
    sen ist, außer, a) als nicht zu etw. gehörend, in superioribus libris nihil neque ante rem neque praeter rem locuti sumus, nichts, was nicht zur Sache gehörte, Cornif. rhet. 4, 1. – b) als getrennt von etw., außer, ausgenommen, omnes praeter Hor-tensium, Cic.: omnes praeter unum, Cic.: dah. praeter haec, praeter ea, außerdem, Cic. – m. vorhergeh. Negation, nihil praeter suum negotium agere, Cic.: ut locis frigidissimis neque vestitus praeter pelles haberent quicquam, Caes. – nihil praeter plorare, nichts als usw., Hor. – Bisw. steht aber praeter auch, wenn ein Gegenstand von den übrigen genannten Gegenständen nicht als ausgeschlossen, sondern vielmehr als mit eingeschlossen, als noch hinzukommend gedacht werden soll, oft mit folg. etiam od. quoque, nächst, mit, abgesehen von, rogavit, num quid aliud ferret praeter arcam? Cic.: ut praeter se denos adducerent, Caes.: Romanos praeter insitam industriam animis fortuna quoque cunctari prohibebat, Liv.: Carmani praeter capita toto corpore hirsuti, Mela.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praeter

  • 18 sive

    sī-ve (altlat. seive) u. seu, Coni., I) oder wenn, si media nox est sive est prima vespera, Plaut.: si omnes declinabunt, sive aliae declinabunt etc., Cic.: si arborum trunci sive naves essent a barbaris missae, Caes.: si speras, seu tibi confidis etc., Plaut. – dehinc postulo, sive aequumst, te oro, ut etc., Ter.: me, seu corpus spoliatum lumine mavis, redde meis, Verg. – II) m. vorherrschendem disjunktivem Sinne: a) doppelt, sive... sive u. seu... seu, es sei nun, daß... oder daß; mag nun... oder mag; wenn entweder... oder wenn; entweder... oder, mit besonderem Verbum bei jedem sive, wie sive tu medicum adhibueris (Fut. ex.), sive non adhibueris (Fut. ex.), Cic.: seu clam nuntio misso a Carthagine, uti fieret, seu Hasdrubale sine publica fraude auso facinus, Liv.: m. Coniunctiv, sive accuratam meditatamque profert orationem... sive novam et recentem curam attulerit, Tac. dial.: und in der orat. obliqu., sive fecisset, sive voluisset, Cic.: seu maneant, seu proficiscantur, Caes. – od. m. gemeinschaftlichem Verbum, sive deus sive natura ademerat, Cic.: sive casu sive consilio deorum, Caes.: seu recte seu perperam facere coeperunt, ita in utroque excellunt, ut etc., Cic.: mit Coniunctiv, seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvissent, Liv.: intentus sive Etruria se interim, ut nuper, sive nova haec cura, Latini atque Hernici moverint, ob etwa... oder, Liv. – u.
    ————
    so sive... seu, Verg., Liv. u.a. (u. so auch sive quia... seu quia, Liv.): seu... sive, Verg., Ov. u.a. – mehrmals wiederholt: sive... sive... sive, Cic.: seu... sive... sive, Ov.: sive... sive... sive... seu, Plaut. – m. anderen Disjunktivpartikeln, seu... aut, Verg.: sive... sive... vel, Flor.: sive... vel... sive, Tac. – m. Fragepartikeln, ne... seu, Verg.: sive... an, Tac.: sive... seu... an, Tac. – b) einfach = oder, regis Philippi sive Persae, Cic.; proelio sive naufragio, Iustin.: nuntios seu potius Pegasos, Cic.: matri seu novercae, Liv. – vulg. Nbf. sibe, Edict. Diocl. 4, 3 u. 45; 6, 40 in Inschriften.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sive

  • 19 εἴτε

    εἴτε – εἴτε, entweder – oder, sive – sive, sei es daß – oder daß, das Gleichmögliche od. Gleichbedeutende ausdrückend; εἴτ' οὖν – εἴτε καί, mag nun – oder auch. In der indirekten Frage: ob – oder ob

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > εἴτε

  • 20 разве

    1) частица ( неужели) denn, étwa или не переводится

    ра́зве он бо́лен? — ist er (denn) krank?; ist er étwa krank?

    он бо́лен. - Ра́зве? — er ist krank. - Wírklich? [Tátsächlich?]

    2) разг. ( может быть) vielléicht

    пойти́ ра́зве туда́? — sóllte ich nicht híngehen?

    3) разг. ( если только не) es sei denn

    я обяза́тельно пое́ду, ра́зве то́лько заболе́ю — ich fáhre bestímmt, es sei denn, daß ich krank wérde

    Новый русско-немецкий словарь > разве

См. также в других словарях:

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Siehe zu, daß deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei — Bachkantate Siehe zu, daß deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei BWV: 179 Anlass …   Deutsch Wikipedia

  • Siehe zu, daß deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei — Cantate BWV 179 Siehe zu, daß deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei Titre français Veille à ce que ta crainte de Dieu ne soit pas hypocrisie Création 1723 Texte original …   Wikipédia en Français

  • Mein Name sei Gantenbein — ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Er wurde im Herbst 1964 veröffentlicht und zählt gemeinsam mit Stiller und Homo faber zu Frischs Prosa Hauptwerk. Frisch greift in Mein Name sei Gantenbein mit der Frage nach der Identität… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott sei Dank durch alle Welt — ist ein Adventslied von Heinrich Held (1620–1659), das 1658 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 Anmerkungen …   Deutsch Wikipedia

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schleswig [2] — Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches zur Cimbrischen Halbinsel, u. Cimbern, von ihnen bes. die Chalen, bewohnten es wahrscheinlich bis zu ihrer Wanderung nach Süden. Nachher eroberten dänische Stämme, von Osten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dampfturbinen [1] — Dampfturbinen, mit Dampf betriebene Turbinen, teilen die charakteristischen Merkmale der letzteren. Die hauptsächlichsten sind: 1. Die motorische Substanz wird einem um eine Achse drehbaren Körper zugeführt, der mit Schaufeln, Zellen oder Kanälen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ungarn [2] — Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den Pannoniern u. Daciern bewohnt, von denen jene in Nieder , diese in Ober U. saßen, zwischen ihnen die Jazygen. Beide Länder wurden seit der Zeit der ersten Kaiser von den Römern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dänemark [2] — Dänemark (Gesch.). I. Periode. Sagengeschichte bis zur Einführung des Christenthums. A) Älteste Zeit. Die Dänen, von denen D. seinen Namen erhalten, waren einer der germanischen Volksstämme, welche in der alten Zeit sich über den Norden Europas… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»